In München ist Wohnraum eine begehrte Ressource: Alleinerziehende Mütter sind aus eigener Kraft oft nicht in der Lage für ihre Kinder ein bezahlbares Zuhause zu finden. Ein Zuhause, das für die Familie ein Rückzugsort ist. Raum zum Leben und Halt gibt. Zukunft ermöglicht.
Die Renate Stichter Stiftung unterstützt alleinerziehende Frauen und ihre Kinder darin, in einem bezahlbaren Zuhause zu wohnen. Die Stiftung mietet Wohnungen in München und im Umland zu einem marktüblichen Preis an und stellt sie alleinerziehenden Frauen zu einem Mietpreis zur Verfügung, den diese tragen können. Denn viele der Frauen erhalten keine oder nur unregelmäßige Unterhaltszahlungen, sie tragen die Verantwortung für ihre Kinder alleine. Die Stiftung nimmt den alleinerziehenden Frauen eine Sorge, gibt Halt durch ein sicheres Zuhause. Macht den Kopf freier, die Zukunft positiv anzugehen. Für die Vermieter und Vermieterinnen ist die Renate Stichter Stiftung eine verlässlicher Partnerin: Sie bürgt für pünktliche und vollständige Mietzahlungen ebenso wie die Kaution und für alle Forderungen aus dem Mietverhältnis. Ein Gewinn für alle Seiten.
Ein Zuhause ist mehr als vier Wände: Raum zum Leben, Ort für Perspektive und Zukunft, für alleinerziehende Frauen und ihre Kinder.
Die Vision der Renate Stichter Stiftung ist, dies nicht nur einzelnen Alleinerziehenden zu ermöglichen, sondern eine signifikante Anzahl von Wohnungen zu finden und zu vermieten. Um das professionell zu gestalten, hat die Stiftung eine verbindliche Zusammenarbeit mit Münchner Organisationen initiiert, denen das Wohl alleinerziehender Frauen und ihrer Kinder so am Herzen liegt wie der Renate Stichter Stiftung.